Glass-Art from Germany, Schwarzwald 


Glaskunst: Ein gelbes Ei ohne Namen

Glaskunst ist die faszinierende Verbindung von Kreativität, Handwerkskunst und der Magie des Materials Glas. Ein besonderes Beispiel dafür ist „ein gelbes Ei ohne Namen“. Dieses Werk, das auf den ersten Blick schlicht erscheinen mag, besticht durch seine minimalistische Eleganz und die Wärme seines sonnigen Gelbtons. Ohne einen vorgegebenen Namen lässt es Raum für Interpretationen und lädt dazu ein, die Fantasie schweifen zu lassen. Ob als Symbol für Neubeginn, Fragilität oder einfach als dekoratives Highlight – dieses einzigartige Kunstwerk ist ein Blickfang, der in jedem Raum eine besondere Atmosphäre schafft.

Glasblasen und ein Blaues Ei namens Neptun

Glasblasen ist eine faszinierende Kunstform, bei der aus geschmolzenem Glas filigrane und einzigartige Objekte von Hand gefertigt werden. Eines dieser besonderen Werke ist das blaue Ei mit dem Namen „Neptun“. Dieses kunstvolle Stück besticht durch seine leuchtende, tiefblaue Farbe, die an die Weiten des Ozeans erinnert, und seine makellose Form, die durch präzises Handwerk entsteht. Jedes Detail des blauen Eis verkörpert die Leidenschaft und das Können der Glasbläserkunst. Ob als Dekoration, Sammlerstück oder besonderes Geschenk – „Neptun“ erzählt eine Geschichte von Kreativität und Handwerkskunst, die jeden Betrachter in den Bann zieht.

Einzigartige braun-goldene Glasvase – Handgefertigt mit Liebe

Entdecken Sie die Schönheit einer braun-goldenen Glasvase, die durch kunstvolles selbstgeblasenes Handwerk entsteht. Jede Vase ist ein Unikat, das durch die harmonische Kombination von warmen Brauntönen und eleganten Goldakzenten besticht. Perfekt, um Ihrem Zuhause eine stilvolle und individuelle Note zu verleihen. Ob als Dekoration oder als stilvolles Präsent für einen besonderen Menschen – diese Glasvase verbindet Qualität, Design und zeitlose Eleganz. Bringen Sie mit diesem Meisterwerk nicht nur Ästhetik, sondern auch die Leidenschaft echter Handwerkskunst in Ihre vier Wände.

Handgefertigte Glaskelche aus der Glaskunstfachschule Zwiesel

Entdecken Sie die außergewöhnliche Handwerkskunst der Glaskunstfachschule Zwiesel: Zwei handgefertigte Glaskelche, die nicht nur mit ihrer zeitlosen Eleganz, sondern auch mit ihrer hohen Qualität überzeugen. Jedes Stück wird mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt, um die Tradition der weltbekannten Glasmacherkunst aus Zwiesel zu ehren. Diese einzigartigen Kelche vereinen Funktionalität mit ästhetischer Perfektion und sind eine ideale Wahl für besondere Anlässe oder als stilvolles Geschenk. Lassen Sie sich von der meisterhaften Verarbeitung und dem unverwechselbaren Design dieser Glaskunstwerke begeistern.


Illustratorisches Glasblasen im Schwarzwald

Das traditionelle Handwerk des Glasblasens erfährt im Schwarzwald eine faszinierende künstlerische Interpretation: das illustratorische Glasblasen. Hier verbinden sich jahrhundertealte Techniken mit moderner Kreativität, um einzigartige Glasobjekte zu schaffen. Farben sind beim Glasmachen dabei kein Problem – im Gegenteil, sie sind ein zentrales Element, das jedes Kunstwerk zum Leben erweckt. Ob leuchtende Farbtöne oder zarte Nuancen, die Kunst des Glasblasens im Schwarzwald zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und individuell die Ergebnisse sein können. Entdecken Sie diese besondere Handwerkskunst und erleben Sie die Magie, wie glühendes Glas durch meisterliches Können in farbenprächtige Kunstwerke verwandelt wird.



Unsere Referenzen

Wir blicken stolz auf unsere bisherigen Projekte zurück und freuen uns, unsere Expertise in verschiedenen kreativen und kulturellen Bereichen unter Beweis gestellt zu haben. Zu unseren Referenzen zählen das Feel Festival 2024 und 2025, das Lichtkunstfestival 2025, das Zweitaktfestival sowie das KarliBeben Festival 2025. Diese Veranstaltungen stehen für innovative Konzepte, eindrucksvolle Erlebnisse und eine gelungene Zusammenarbeit mit Partnern und Künstler:innen. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail setzen wir uns dafür ein, dass jedes Projekt unvergesslich wird.


Jaque-Herenz ist ein Teil des Studio Amorpheus

Studio Amorpheus – Traditionelle Glaskunst trifft modernes Design

Studio Amorpheus ist ein junges und kreatives Glaskunst-Kollektiv aus Zwiesel und dem Schwarzwald, das auf einzigartige Weise traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischem Design verbindet. Die talentierten Künstlerinnen und Künstler hinter dem Namen vereinen ihre Expertise und Leidenschaft, um faszinierende Werke zu schaffen, die an der Schnittstelle von Kunst und Handwerk entstehen. Dabei setzen sie auf hochwertige Materialien, präzise Techniken und eine klare Vision, die traditionellen Glasbläsertraditionen neues Leben einhaucht. Mit ihrem innovativen Ansatz und ihrem Fokus auf Ästhetik und Qualität gelingt es Studio Amorpheus, Glaskunst neu zu definieren und zeitgemäße Akzente zu setzen – immer mit einem tiefen Respekt für die Wurzeln des Handwerks.